Umgeben von der atemberaubenden Landschaft von Kåseberg liegt „Ales Stenar“ (Steine von Ale), eines der Wunder von Skåne. 59 große Steinblöcke wurden vor etwa 1.400 Jahren in einer schiffsähnlichen Formation angeordnet – 67 Meter lang und 19 Meter breit. Die Steinformation gilt als eine der größten erhaltenen Schiffssetzungen in Skandinavien. Oben auf dem hohen Hügel sind…
Stena Olympica wurde in Jugoslawien gebaut und im selben Jahr wie die Olympischen Sommerspiele in München ausgeliefert – 1972. Die Innenausstattung wurde deutlich vom Jahrzehnt, in der sie ausgeliefert wurde, sowie von ihrer skandinavischen Herkunft beeinflusst. Lest mehr über ihre 40-jährige Geschichte. Schiffsfakten Auslieferung im Juni 1972 von der Titovo Brodog...
Stena hat sich in den Jahren 1964-1969 dank eines großen Neubauprogrammes von einer Passagierreederei für Shopping zu Schwedens führender Fährreederei entwickelt. 1970 beschäftigte man vier Fähren auf drei verschiedenen Linien. Die Basis für den Verkehr bildeten die zwei größten schwedischen Städte – Göteborg und Stockholm. In den Jahren 1970-71 plante die Reederei, in weitaus größeren…
Ende der 60-er Jahre ist für die Schifffahrt mit dem zunehmenden Behältertransport – auf längeren Transportstrecken in Containern und auf Kurzstrecken in Trailern – endgültig eine neue Zeitrechnung angebrochen. Containerschiffe und Transportfähren für bewegliche Güter erblicken das Licht der Welt. Bereits im Verlauf des Jahres 1969 gibt Stena den Bau einer Transportfähre in Auftrag, die…
Schiffsdaten Geliefert im April 1967 von A.G. Weser Seebeck, Bremerhaven Länge: 125,0,8 m Breite: 18,8 m Brutto-Tonnage: 5.537 BRT Passagiere: 1.530 Kabinenplätze: 120 LKW: 26 PKW: 250 Geschichte Viele sind der Meinung, dass die STENA DANICA die schönste Fähre ist, die jemals gebaut wurde. Sie hatte die schlanke Linienführung eines Passagierschiffes, verfügte aber trotzdem über…
Im Jahr 1968 hat die Stena Line ihre Gestalt als Reederei gefunden. Das bis dato weitverzweigte Liniennetz hat man auf die ertragreichsten und strategisch wichtigsten Routen reduziert. Der Fährverkehr operiert von Göteborg aus und steuert die Zielhäfen Frederikshavn auf der dänischen und Kiel auf der deutschen Seite an. Die letzte reine Passagierstrecke ist die Linie…
Schiffsdaten Geliefert im April 1967 von AS Langesunds Mek. Verksted, Langesund, Norwegen. Länge: 110,8 m Breite: 18,0 m Brutto-Tonnage: 5072 BRT Passagiere: 1301 Kabinenplätze: 384 + 150 Ruhesessel LKWs: 15 PKWs: 200 Geschichte Die STENA GERMANICA hatte ein beeindruckendes und gewagtes Design. Die Abgasrohre hatte man im Achtermast hochgezogen, der auf diese Weise zum Schornstein…
1967 treten neue Bestimmungen zur Einfuhr zollfreier Waren in Kraft. Die so genannte 24-Stunden-Regel wird eingeführt und schreibt vor, dass sich Passagiere künftig mindestens 24 Stunden außerhalb von Schweden aufgehalten haben müssen, um zollfreie Waren ins Land einführen zu dürfen. Die Stena Line ist auf diese neue Situation gut vorbereitet und passt ihren Betrieb an…
Im Jahr 1966 soll die Expansion der Stena Line weiter vorangetrieben werden. Als sich der Bau der neuen Deutschland-Fähre verzögert, wird 1966 stattdessen zu einem Jahr der Konsolidierung der bis dato erzielten Erfolge und Ergebnisse. Aber am Horizont ziehen Wolken in Form von neuen Vorschriften und Reglements auf. 1967 tritt eine 24-Stunden-Regel in Kraft, die…
50 GUTE GRÜNDE FÜR EINE HERBSTREISE NACH SMÅLAND Natur und Kultur-Events am Allerheiligen-Wochenende Anfang November überrascht das Smålands Kulturfestival mit 50 Events an ungewöhnlichen Orten. Nach dem Motto „Keine Herbstdepression!“ veranstaltet die schwedische Region Småland am Allerheiligen-Wochenende vom 29. Oktober bis 1. November 2015 ein Feuerwerk an kreativen Kulturevents. Das Besondere daran: Die Wahl der…