Spätestens mit dem „Glögg des Jahres 2015“ von Blossa hat der Trend zu speziellen Teegetränken endgültig auch schwedische Weihnachtstraditionen erreicht. Der Geschmack von Earl Grey Tee verschmilzt hier mit drei sorgfältig ausgewählten Weinsorten, traditionellen Glögg-Gewürzen und einem Einschlag Orange und Bitterorange. Speziell für unseren Reiseblog hat die bekannte schwedische Fernsehköchin Dorotea Malmegård verschiedene Rezep...
Seid ihr schon gespannt? Weiter geht’s mit Camillas Reisebericht: Teil 2: Schottland und die Heimreise Während wir uns Schottland nähern, wird die Landschaft zusehends hügeliger. Sogar Matilda, die in erster Linie einen Blick für Sehenswürdigkeiten hat, die mit Harry Potter zu tun haben, findet, dass die Berge, die sich vor uns erheb...
1965 ist ein äußerst ereignisreiches Jahr in der Geschichte der Reederei. Es beginnt mit der Entscheidung, den Betrieb einer der Passagierschiffsrouten ab Göteborg einzustellen. Der Schiffsverkehr zwischen Göteborg und Sandefjord hatte im Jahr zuvor eine spannende neue Reisemöglichkeit für Göteborger und Norweger eröffnet. Allerdings sind den Politikern die so genannten „Alkohol-Expresse” über den Skagerrak ein…
Fakten zum Schiff Geliefert am 24. Mai 1962 von Blohm & Voss in Hamburg Länge: 104,02 m Breite: 15,12 m Brutto-Tonnage: 3819 BRT Passagiere: 1700 Kabinenplätze: 21 LKWs: – PKWs: – Geschichte Da wir über die STENA DANICA aus dem Jahr 1965 an dieser Stelle bereits berichtet haben, stellen wir als nächstes Schiff für das…
Findest du, dass du das gewisse Extra verdienst? Wir finden das auf jeden Fall! Ab heute kannst du als Extra-Mitglied an Bord unserer Schiffe in sämtlichen Shops, Restaurants, Bars und Cafés alle Sonderangebote nutzen. Du bist noch kein Extra-Mitglied? Hier kannst du dich anmelden! Unten auf der Seite erfährst du mehr über unser neues Treueprogramm…
Fakten zum Schiff: Geliefert im April 1914 von Burmeister & Wain in Kopenhagen. Umgebaut und verlängert 1936 in der Finnboda Werft in Stockholm. Nach der Verlängerung wies die SKAGEN I folgende Eckdaten auf: Länge: 71,1 m Breite: 10,7 m Brutto-Tonnage: 1325 BRT Passagiere: 520 Anzahl Kabinen: unbekannt Mit dem erfolgreichen Schiffsbetrieb der ÖSTERSÖEN im Winter…
Es wird wärmer, die Sonne scheint, es wird früher hell und später dunkel – der Frühling ist da! Man hat wieder Lust, mehr draußen zu sein und sich in der Natur zu bewegen. Grund genug, um die nächste Radtour zu planen! 2014 gab es in Deutschland ungefähr 72 Mio Fahrräder bei ca. 80 Mio Einwohnern….
Die Sicherheit unserer Passagiere an Bord hat für unsere Reederei immer oberste Priorität. Sie ist der zentrale Unternehmensaspekt. Aus diesem Grund wurde kürzlich gemeinsam mit relevanten Behörden eine Krisen- und Rettungsübung durchgeführt. Sinn und Zweck der Übung war die Vorbereitung auf einen Ernstfall. Wir wollen in einem Extremfall selbstverständlich bestens auf die Situation vorbereitet sein, um die Krise ad...
Dieser Beitrag gehört zu unserer Serie über unsere Unternehmensgeschichte. Hier erfahrt ihr Wissenswertes und Interessantes über unsere erste Fähre: die ÖSTERSÖEN. Viel Spaß beim Lesen! Technische Daten Geliefert im Mai 1954 von Burmeister & Wain in Kopenhagen (nb 727) Schiffsrumpf gebaut von AS Svendborg Vaerft, Svendborg (nb 67) Verlängerung 1960 von Burmeis...
Aufgrund des großen Interesses unserer Kunden an der Geschichte von Stena Line erscheint hier bereits der zweite Beitrag von Anders Bergenek und Rickard Sahlsten, den Autoren des Buches über die Geschichte der Stena Line ”Stena Line – Historien om ett färjerederi” (zu deutsch: Stena Line – Die Geschichte einer Reederei; nicht erschienen). Man schreibt das Jahr…