Wie in Deutschland spielt Essen auch in Schweden an Weihnachten eine wichtige Rolle. Anstatt alle Speisen auf dem Esstisch zu platzieren, richten viele Schweden ein Julbord – wörtlich übersetzt Weihnachtstisch – auf. Das ist ein Büfett mit kalten und warmen Speisen, von dem sich jeder sein Essen selbst nimmt. Die Vorteile: Vieles kann man gut…
Schweden lieben ihre Kaffeepausen bzw. “Fika”, wie sie genannt werden. In Schweden wird Fika als sehr wichtig betrachtet und fast schon als heilig angesehen. Dabei geht es nicht nur um das Koffein. Die Magie entsteht aus der Verlangsamung des hektischen Alltags, es wird die Gesellschaft der anderen genossen und sie wird gerne als Entschuldigung genommen,…
Erdbeerzeit und Wochenende – gleich zwei tolle Sachen, die prima zusammenpassen! Habt ihr schon eure Kaffeezeit geplant? Probiert doch mal einen Strawberry Crumble, einfach zubereitet und superlecker! Crumble bedeutet auf deutsch Krümel und ist eine typisch englische Süßspeise, die als Dessert oder auch als Kuchen serviert wird. Hier kommt das Rezept: 500 gr Erdbeeren und Rhabarber 100 gr Butter…
Das Wochenende steht vor der Tür, das Wetter wird herrlich – ist der Grill schon angeheizt? Wir haben ein feines schwedisches Rezept für eine schöne Vorspeise für euch! Die Zubereitung geht superschnell und verkürzt sehr lecker die Wartezeit, bis die Grillkohle durch ist. Ihr braucht: 2 Frühlingszwiebeln 2 Stangen Bleichsellerie 1 Avocado 200 gr Räucherlachs…
Semlor, oder Semla im Singular, sind gefüllte, süße Kardamombrötchen aus Schweden. Ursprünglich wurden sie nur am Faschingsdienstag, also vor Beginn der Fastenzeit gegessen. Der Faschingsdienstag wird in Schweden als Fettisdagen – fet = Fett, tisdag = Dienstag, also fetter Dienstag – bezeichnet. Deswegen werden sie manchmal auch Fettisdagsbulle genannt. Später wurden sie während der gesamten…
Spätestens mit dem „Glögg des Jahres 2015“ von Blossa hat der Trend zu speziellen Teegetränken endgültig auch schwedische Weihnachtstraditionen erreicht. Der Geschmack von Earl Grey Tee verschmilzt hier mit drei sorgfältig ausgewählten Weinsorten, traditionellen Glögg-Gewürzen und einem Einschlag Orange und Bitterorange. Speziell für unseren Reiseblog hat die bekannte schwedische Fernsehköchin Dorotea Malmegård verschiedene Rezep...
Leckere Entdeckungsreise inmitten 1000-jähriger Geschichte Im 13. und 14. Jahrhundert war Lund eine imposante und wirtschaftlich bedeutende Metropole im Öresundraum. Heute steht die kleine Stadt in dieser Hinsicht eher im Schatten der gerade einmal 20 km südlich liegenden Stadt Malmö. Für Geschichtsliebhaber und alle, die gutes Essen mögen, hat Lund aber auch heute noch viele…
Findest du, dass du das gewisse Extra verdienst? Wir finden das auf jeden Fall! Ab heute kannst du als Extra-Mitglied an Bord unserer Schiffe in sämtlichen Shops, Restaurants, Bars und Cafés alle Sonderangebote nutzen. Du bist noch kein Extra-Mitglied? Hier kannst du dich anmelden! Unten auf der Seite erfährst du mehr über unser neues Treueprogramm…
Dass uns das schwedische Essen super schmeckt, wissen wir längst. Nun ist es auch amtlich. Der neue Restaurantführer Guide Michelin Nordic Cities 2015 stellt wieder einmal unter Beweis: Schwedische Küchenchefs sind innovativ und legen Wert auf beste Zutaten und kreative Gaumenfreuden. Insgesamt 21 Sterne verteilt auf 18 Restaurants und drei Städte hat der ...