Gemütlichkeit, kombiniert mit toller Atmosphäre und leckerem Essen – wie bei Oma. Worum geht’s? Farmors Café (Großmutters Café) ist ein nettes kleines und belebtes Café in der Innenstadt von Frederikshavn, Dänemark. Hier wird „Hygge“ noch gelebt: man kann es förmlich spüren – Zeit spielt keine Rolle, wenn man gemütlich mit Kind und ...
Wie in Deutschland spielt Essen auch in Schweden an Weihnachten eine wichtige Rolle. Anstatt alle Speisen auf dem Esstisch zu platzieren, richten viele Schweden ein Julbord – wörtlich übersetzt Weihnachtstisch – auf. Das ist ein Büfett mit kalten und warmen Speisen, von dem sich jeder sein Essen selbst nimmt. Die Vorteile: Vieles kann man gut…
Das Vippa ist eine relativ neue Location in Oslo um Street Food zu genießen. Das Besondere: Die einzelnen Stände wurden aus alten Schiffscontainern gebaut und fanden ihren Platz in einer umfunktionierten Lagerhalle. Aufgrund der Nähe zum Stena Line Terminal ist das Vippa die ideale Anlaufstelle für alle, die auf ihre nächste Abfahrt warten und noch…
London – das ist Tower Bridge und Big Ben, Oxfort Street und Covent Garden, Hyde Park und Trafalger Square. Die großen Adressen der Stadt sind weltbekannt und dürfen bei keiner Städtetour fehlen. Sicher, jeder sollte in London mal klassisches Sightseeing gemacht haben. Aber wie so häufig lohnt auch in der Stadt an der Themse der…
Jedes Jahr im August wird in Schweden das Krebsfest gefeiert. Dabei werden vor allem im Kreise von Familie und Freunden zahlreiche Flusskrebse mit Dill verspeist, der ein oder andere Schnaps getrunken und ausgelassen gesungen. Was verbirgt sich hinter der Tradition? Um die vom Aussterben bedrohten schwedischen Flusskrebse zu schützen, wurden feste Fangzeiten eingefüh...
Ob mal eben über’s Wochenende oder für einen kleinen Kurzurlaub zwischendurch – völlig egal. Auch in der dunklen Jahreszeit gibt es in Göteborg so einiges zu entdecken und zu unternehmen, denn in der “Hauptstadt der Westküste” ist immer etwas los. Stimmungsvoll und festlich wird es z. B. ab dem 18. November im Vergnügungsp...
Neu auf der Menükarte für Malmö-Besucher ist eine ganz besondere Verkostungstour. Mit einem Ticket und einer entsprechenden Anzahl Voucher in der Hand können die Gäste des Travelshop Malmö zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus in der Stadt unterwegs sein und nebenbei alles von schwedischen Spezialitäten bis zu exotischeren Kostproben in ausgewählten Lokalen, Cafés und in Geschäften…
Erdbeerzeit und Wochenende – gleich zwei tolle Sachen, die prima zusammenpassen! Habt ihr schon eure Kaffeezeit geplant? Probiert doch mal einen Strawberry Crumble, einfach zubereitet und superlecker! Crumble bedeutet auf deutsch Krümel und ist eine typisch englische Süßspeise, die als Dessert oder auch als Kuchen serviert wird. Hier kommt das Rezept: 500 gr Erdbeeren und Rhabarber 100 gr Butter…
Das Wochenende steht vor der Tür, das Wetter wird herrlich – ist der Grill schon angeheizt? Wir haben ein feines schwedisches Rezept für eine schöne Vorspeise für euch! Die Zubereitung geht superschnell und verkürzt sehr lecker die Wartezeit, bis die Grillkohle durch ist. Ihr braucht: 2 Frühlingszwiebeln 2 Stangen Bleichsellerie 1 Avocado 200 gr Räucherlachs…
Semlor, oder Semla im Singular, sind gefüllte, süße Kardamombrötchen aus Schweden. Ursprünglich wurden sie nur am Faschingsdienstag, also vor Beginn der Fastenzeit gegessen. Der Faschingsdienstag wird in Schweden als Fettisdagen – fet = Fett, tisdag = Dienstag, also fetter Dienstag – bezeichnet. Deswegen werden sie manchmal auch Fettisdagsbulle genannt. Später wurden sie während der gesamten…