Happy at Sea - glückliche Kinder

Unsere 5-stufige Anleitung für glückliche Kinder

Für Schiffsinsider | Keine Kommentare

In einer weltweiten Umfrage wurden über 5000 Eltern gefragt, was sie sich für ihre Kinder wünschen. Manche antworteten ein gesundes Leben, andere antworteten ein angenehmes Leben, aber die meisten befragten Eltern, 64%, antworteten, sie wünschten sich, dass ihre Kinder glücklich durchs Leben gehen. Im Juni startete unser neues Kinderkonzept: Happy at Sea – ein  fröhlicher Tümmler, der gerne singt, tanzt, spielt und Zeit mit seinen Freunden verbringt. Das klingt nicht nur schön, all diese Dinge sind sogar äußerst wichtig für Kinder.  Hier unsere 5 Vorschläge, wie Sie Ihre Kinder glücklich machen.

1. Kuscheln

Es ist kein Geheimnis, dass Nähe das Hormon Oxytocin auslöst. Oxytocin stärkt das Immunsystem und verringert das Gefühl von Schmerz und Stress. Umarmt eure Kinder mehrmals täglich, dies fördert sowohl ihre Gesundheit als auch Intelligenz. Eine Umarmung von Mama oder Papa wirkt euch bei kleinen Wutausbrüchen Wunder.

Happy at Sea - Kind umarmt Tümmler Happy

2. Spielen

Es ist seit langem bekannt, dass spielen für Kinder wichtig ist. Beim Spielen entstehen neue Nervenverbindungen im Gehirn und es werden potentielle Talente erforscht. Dies ist wichtig für die Entwicklung der emotionalen und sozialen Kompetenz. Kinder spielen von Natur aus gerne und sollte auch von Eltern gefördert werden.

Happy at Sea - Kinder spielen zusammen

3. Tanzen

Jeder, der bereits Zeit mit Kindern verbracht hat, weiß, wie gerne sie sich bewegen. Bewegungen setzen Endorphine, das körpereigene „Glückshormon“, frei. Tanzen ist eine Freude und stärkt den Zusammenhalt einer Gemeinschaft. Gleichzeitig fühlen wir uns ausgeglichener und das eigene Selbstwertgefühl wird verbessert. Kinder lieben es zu tanzen – unbewusst können sie damit ihr Selbstvertrauen und ihre sozialen Fähigkeiten fördern.

Happy at Sea - der Happy-Tanz

4. Singen

Mit oder für eure Kinder zu singen, schafft starke Bindungen und das Gefühl von Zusammengehörigkeit.  Bereits in der Antike wurde mit Kindern gesungen: Es gab die typischen Gutenachtlieder, aber auch lustige Lieder, die durch Bewegungen noch unterhaltsamer gestaltet wurden. Singen trainiert auch das Gedächtnis und ist eine ausgezeichnete Quelle, um neue Vokalen zu lernen oder neue Ideen zu erhalten.

Happy at Sea - Kinder singen den Happy-Song

5. Zeit zusammen verbringen

Es ist wichtig, dass wir ausreichend Zeit mit unseren Kindern verbringen, um ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung zu fördern. Kinder, deren Eltern zu wenig mit ihnen unternehmen, haben es schwerer ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. Qualitätszeit zeichnet sich nicht durch stundenlange Unternehmungen aus. Bezieht eure Kinder einfach in euren alltäglichen Ablauf mit ein und schenkt ihnen eure Aufmerksamkeit.

Happy at Sea - Kinder malen

Also, worauf wartet ihr? Kommt an Bord, trefft Happy und singt, spielt, tanzt, umarmt euch gegenseitig und verbringt eine wundervolle Zeit zusammen.

Quellen:
https://www.psychologytoday.com/blog/litlife/201307/10-ways-raise-happy-child
http://www.lifehack.org/articles/featured/5-ways-to-spend-time-with-your-kids-when-you-have-no-time.html
http://www.livestrong.com/article/354530-football-teams-for-kids
https://health.clevelandclinic.org/2016/02/dancing-good-kid-infographic
http://edition.cnn.com/2017/06/08/health/health-benefits-of-dancing/index.html
http://www.bakadesuyo.com/2014/02/happy-kids
http://www.bakadesuyo.com/2012/09/why-do-we-play

Tags: ,