Wie wir durch England und Schottland reisten, Teil 1

Für Reiselustige | 2 Kommentare

Camilla Gunnarsson, schwedische Bloggerin und Reisefan (Blog: http://aktivadagar.com/) hat in ihrem Blog einen sehr informativen Reisebericht über ihre England- und Schottlandreise mit der ganzen Familie geschrieben. Ihr findet sicher viele Anregungen für die Reiseplanung – sei es nun für einen Minitrip nach London oder eine Rundreise durch Großbritannien. Viel Vergnügen beim Lesen!

Camilla: Bald ist es ein Jahr her, dass wir als einer von vier Finalisten des Blogbus-Gewinnspiels mit der Stena Line nach Deutschland gefahren sind, wo wir ein paar herrliche Tage in Stralsund und auf Rügen verbracht haben. Ich ging letztendlich als Siegerin aus dem Gewinnspiel hervor und bekam nicht nur den Titel als „Schwedens kindischste Bloggerin 2014“ verliehen, sondern wurde darüber hinaus mit einer weiteren Deutschlandreise belohnt. Wir begannen sofort zu überlegen, mit welchen weiteren Reisezielen wir diesen Preis verbinden könnten. Eine Reise nach Deutschland ist schließlich ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um weitere Ziele in Europa zu entdecken! Sommerski auf einem Gletscher in den Alpen? Ein Städtetrip nach London mit einem Abstecher ins Harry Potter-Studio? Eine Rundreise durch Europa, mit oder ohne Wohnmobil? Unserer 12-jährigen Tochter Matilda, die ein großer Harry Potter-Fan ist und alle Bücher in und auswendig kennt, hatten wir schon seit längerem versprochen, einmal in die Harry Potter-Studios zu fahren, also fiel die Wahl auf London. Matildas Zwillingsbruder Anton meinte, dass es dann doch klug sei, die Gelegenheit zu nutzen und auch Stonehenge sowie Loch Ness einen Besuch abzustatten, wenn man sowieso schon einmal in Großbritannien sei. Und da mussten wir ihm alle recht geben. Wir fingen an zu googeln und Reiseführer zu wälzen, wir überlegten hin und her und markierten mögliche Ziele und Plätze auf einer großen Großbritannien-Karte. Wir entdeckten, dass die Harry Potter-Filme, vor allem die ersten Teile, gar nicht unbedingt im Studio gedreht worden waren, sondern an vielen unterschiedlichen Orten in England und Schottland. Diese Drehorte nahmen wir schließlich als Anhaltspunkte, um die herum unsere Reiseroute langsam aber sicher Gestalt annahm.

Teil 1: England
Unsere Reise beginnt damit, dass wir die Nachtfähre von Göteborg nach Kiel nehmen. Nach einer 7-stündigen Autofahrt mit kürzeren Pausen wartet in Hoek van Holland schon die nächste Nachtfähre auf uns, die uns nach Harwich in England bringt.

Unseren ersten Tag in England widmen wir den altehrwürdigen Universitätsstädten Cambridge und Oxford. Für Harry Potter-Fans ist besonders Oxford interessant, da die Universitätsgebäude als Kulisse für viele Szenen gedient haben, die in der Zauberschule Hogwarts spielen. Außerdem hat die Schauspielerin Emma Watson, die in den Filmen Harrys Freundin Hermine spielt, in Oxford gewohnt. In Oxford steht also nicht nur die Kathedrale der Universität auf heiligem Boden…

teil1_1

Wir fahren weiter nach London, wo zahlreiche „Harry-Potter-Stätten“ darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Allerdings beschränken wir uns auf die wichtigsten. Im Harry Potter-Studio, wo viele Filmszenen gedreht worden sind, werfen wir einen Tag lang einen Blick hinter die Kulissen, schauen uns die Filmsets und Requisiten an und erfahren einiges, was sich hinter der Kamera zugetragen hat. Wir gehen in den London Zoo, der uns ziemlich gut gefällt – und das nicht nur, weil dort im Reptilienhaus das Terrarium steht, vor dem Harry herausgefunden hat, dass er mit Schlangen reden kann. Und natürlich legen wir einen obligatorischen Stopp im Bahnhof King’s Cross ein. Dort befindet sich schließlich das Gleis 9 ¾, von dem der Zug nach Hogwarts abfährt. Zu guter Letzt führt uns unser Weg in den Black Park außerhalb von London, in dem mehrere Waldszenen gedreht wurden.
Aber London ist für Potter-Fans natürlich auch schon allein deswegen interessant, weil die spektakuläre Skyline der Stadt immer wieder an verschiedenen Stellen in den Filmen zu sehen ist. Auch wir kommen in Genuss dieser einmaligen Panoramablicke. Wir machen eine Sightseeing-Tour auf der Themse und erklimmen die obere Fußgängerverbindung der Tower Bridge, die einen Boden aus Glas hat und von der aus wir Blicke auf den Straßenverkehr unter unseren Füßen werfen können. Ebenfalls auf unserer „To do-Liste“: Der Tower of London und Madame Tussauds, von dem einige von uns enttäuscht sind, das für andere aber ein Highlight darstellt, da niemand Geringeres als die Harry Potter-Schauspielerin Emma Watson unter den Wachsfiguren anzutreffen ist.

teil1_2

Nach dem hektischen Großstadt-Treiben in London freuen wir uns auf ein paar ruhigere Tage. Wir lassen uns vom Zauber und der mythischen Atmosphäre in Stonehenge einfangen, spüren den Atem der Geschichte und können nur darüber staunen, was der Mensch vor so langer Zeit schon erschaffen hat. Wir besuchen das kleine Dorf Lacock, das nicht nur mit seinem urigen, gemütlichen Charme besticht, sondern ebenfalls eine interessante „Harry Potter-Stätte” ist: 1.Viele Szenen, die in Hogwarts spielen, sind im örtlichen Kloster gedreht worden. 2. Im Dorf steht eines der Häuser, die in den Filmen als Harrys Elternhaus gezeigt werden, dem Ort, an dem Harrys Eltern vom dunklen Zauberer Lord Voldemort getötet worden sind.

Gloucester ist mit seiner stattlichen Kathedrale unser letzter Stopp in England, bevor wir unsere Reise in Richtung Schottland fortsetzen. Einige Gänge dieser altehrwürdigen gotischen Kathedrale haben in den Harry Potter-Filmen als Kulisse für die Flure und Korridore von Hogwarts gedient.

Weiter zu Teil 2: Schottland

Weiter zu Teil 3: Gut zu wissen