
Wallander spielt Karlsson – oder Der Kommissar auf dem Dach
Am 11. April hatte im Göteborger Stadttheater, der zweitgrößten Bühne Schwedens, ein echter Knaller Premiere: Zum ersten Mal wurde „Karlsson vom Dach“, der Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren aus den 50ern, auf die Bühnenbretter gebracht – die Titelrolle besetzt mit einem echten unechten Kommissar: Krister Henriksson, als Kommissar Wallander allen Schwedenkrimifans bestens bekannt.
Wenn Weltkinderbücher so auf die Bühne kommen, dann haben die Theatermacher alles richtig gemacht: Ein klasse Ensemble spielt die Episoden (die alle Lindgrenfans in und auswendig kennen) des gar nicht so kindlichen Buches zur Freude aller großen und kleinen Besucher mit einem Schwung, der seinesgleichen sucht – begleitet von einem Jazztrio, das den Abend auch als großes Jazzkonzert genießen lässt (die Musik zusammengestellt von Georg Riedel, der alle Lindgren-Filme musikalisiert hat). Wir erleben: Was richtig Schönes irgendwo zwischen Musical, Klamaukbühne (Karlsson fliegt mit Hilfe eines Baukrans, ein echter Hund kommt auf die Bühne und alle spielen die rasenden 50er Jahre) und anrührender Geschichte vom komischen Penner vom Dach mit dem Propeller im Rücken und seinem kleinen Freund Lillebror (tolle Hosenrolle für Nour el Refai!). Und warum es in einer Familie immer sone und solche gibt.
Weitere Aufführungen: 2, 3, 7,8,9,10,15,16,17,21,22,23,24,28,29,30,31 Mai; Karten von 120-300 SEK/ca 13-31 € über http://www.stadsteatern.goteborg.se/). Die Inszenierung geht vermutlich auch Leuten, die kein Schwedisch können, aber Karlsson gelesen haben, in Herz und Hirn – nochmals: Schwung, Musik, Bühnenbild! Und für Kinder gibts im Theater große Sitzkissen, damit sie wie die Großen gucken können, thats Sweden!
Unkompliziert hinkommen? Mit STENA LINE Kiel-Göteborg überhaupt kein Problem; Hotelempfehlung: Hotell Liseberg Heden, www.liseberg.se/Hotell-Liseberg-Heden – keine 5 min vom Theater entfernt, mitten in der Stadt und sehr kinderfreundlich (viele DZ mit Zustellbetten), dazu preiswert (ca 100-130 €). Vom Hafen mit der Straßenbahn: Linie 9/11 bis Brunnsparken; dann Linie 4/5 bis Berzeliigatan.
Text und Foto: Stephan Opitz