
Schwedens Museum des Jahres 2015: Marinemuseum Karlskrona
Karlskrona ist eine wunderschöne Stadt inmitten einer tollen Schärenlandschaft und somit immer eine Reise wert – wegen der Landschaft und natürlich wegen der Sehenswürdigkeiten, zu denen das einmalige Marinemuseum zählt. Nun wurde dieses Museum als Schwedens Museum des Jahres 2015 ausgezeichnet. Die Auszeichnung vergab der Branchenverband schwedischer Museen (Riksförbundet Sveriges museer) in Zusammenarbeit mit ICOM (International Council of Museums) Schweden. Das Marinemuseum von Karlskrona liegt auf einem 140 Meter in das Meer hinausragenden Pier.
Hier wird die Geschichte der schwedischen Marine lebendig – mit meterhohen Gallionsfiguren, historischen Museumsschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen. Im vergangenen Jahr eröffnete das Museum eine neue U-Boot-Ausstellung rund um die 800 Tonnen schwere und 49,5 Meter lange „HMS Neptun“. Das U-Boot aus der Zeit des Kalten Krieges ist nach der Vasa in Stockholm Schwedens zweitgrößtes, überdachtes Museumsexponat. Der Eintritt in das Marinemuseum von Karlskrona inklusive U-Bootführung ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. Erwachsene zahlen umgerechnet 14,- Euro Eintritt. Weitere Informationen unter www.marinmuseum.se/de. Aus der Begründung der Jury: „Ein Besuch im Marinemuseum Karlskrona ist ein ganzheitliches Erlebnis. Das Museum ist lebendiges Kulturerbe, attraktives Ausflugsziel und Impulsgeber für maritime Themen in der Gesellschaft in einem.“ Nach Eröffnung der neuen U-Boot-Ausstellung im Juni 2014 schlug das Marinemuseum von Karlskrona im vergangenen Jahr alle Besucherrekorde: In den Sommermonaten stieg die Zahl der Besucher im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent. Die neue Ausstellung bedeutete gleichzeitig einen Tourismusboom für die UNESCO Weltkulturerbestadt Karlskrona – sie verzeichnete die höchsten Besucherzahlen ihrer Geschichte. Die neue Ausstellung des Marinemuseums mit den U-Booten „HMS Neptun“ und „Hajen“ liegt in einer eigens erbauten, 1.400 Quadratmeter großen Halle an Land. Im Inneren der „HMS Neptun“ erleben Museumsgäste den Alltag unter Wasser.
Ergänzt wird der interaktive Teil der U-Boot-Ausstellung durch Zeitzeugenberichte und Schautafeln zu dramatischen Ereignissen und spannenden Phänomenen rund um die stählernen Kolosse der Meere. Die Stadt Karlskrona liegt an der Küste der südschwedischen Provinz Blekinge. Sie wurde 1680 als Marinestützpunkt gegründet und ist mit ihren gut erhaltenen Verteidigungsanlagen und beeindruckenden Barockgebäuden heute Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Karlskrona wurde einst auf mehr als 30 Inseln erbaut. Der Schärengarten von Karlskrona ist der südlichste Schwedens.
Das Marinemuseum zählt jährlich rund 325 000 Besucher. 50 Prozent der Gäste kommen aus dem Ausland, vor allem aus Deutschland und Dänemark. Das Marinemuseum gehört zusammen mit dem Vasamuseum und dem Seefahrthistorischen Museum zu den staatlichen maritimen Museen Schwedens.
Besucheradresse: Marinmuseum Karlskrona, Stumholmen, 371 21 Karlskrona, www.marinmuseum.se/de
Öffnungszeiten: Oktober bis April Dienstag bis Sonntag 10:00-16:00 Uhr, Mai täglich 10:00-16:00 Uhr, Juni bis August täglich 10:00-18:00 Uhr, September täglich 10:00-16:00
Anreise mit Stena Line über Rostock-Trelleborg oder Sassnitz-Trelleborg, ab Trelleborg ca. 230 km
Hier gibt’s was zu gewinnen! Gemeinsam mit dem Marinemuseum Karlskrona verlosen wir 3 Fährtickets wahlweise ab Sassnitz oder Rostock (Tagabfahrt) nach Trelleborg und zurück für 1 Pkw inkl. 2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder bis 15 Jahre und Eintrittskarten für das Marinemuseum. Beantwortet uns bis zum 15.05.2015 folgende Fragen per E-Mail an socialmedia.de@stenaline.com:
1. In welcher schwedischen Region liegt Karlskrona?
2. Wie heißt das U-Boot, das im Museum besichtigt werden kann?
3. In welcher Stadt befindet sich das Vasamuseum?
Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Der Gewinn kann nach Verfügbarkeit der Fährfahrten 2015 eingelöst werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
Hej Herr Fritz, wir freuen uns, dass Ihnen unser Blog gefällt. Wir bieten jedes Jahr eine Silvesterreise von Kiel nach Göteborg an. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite http://www.stenaline.de. Liebe Grüße!
Einen schönen guten Tag Frau Banitz,
sehr gerne habe ich den gesamten StenaBlog durchgelesen. Es erinnert mich an eine Zeit Stena Line noch Silvesterreisen u.a. auch nach Stockholm organisierte. Dies war zu einer Zeit als noch kein Internet gab.
Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen die Kraft und auch die Ausdauer dieses Projekt weiterzuführen.
Schöne Grüße aus dem heißen Süddeutschland in den Norden
Ekkehard Fritz