Mit dem Fahrrad auf der Fähre

Für Reiselustige | 3 Kommentare

Es wird wärmer, die Sonne scheint, es wird früher hell und später dunkel – der Frühling ist da! Man hat wieder Lust, mehr draußen zu sein und sich in der Natur zu bewegen. Grund genug, um die nächste Radtour zu planen! 2014 gab es in Deutschland ungefähr 72 Mio Fahrräder bei ca. 80 Mio Einwohnern. Die Zahl der Fahrradbesitzer steigt weiter an und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass es eines der beliebtesten Verkehrsmittel ist. Aber nicht nur zum Fahren von A nach B wird das Rad genutzt – genauso beliebt ist es für Ausflüge und Sport. Und man kann es natürlich auch mit in den Urlaub nehmen, denn in Skandinavien ist das Radeln noch beliebter als in Deutschland und es gibt viele gut ausgebaute Radwege und lohnenswerte Touren. Wie wäre es mit einer Tour durch die Stadt während des Minitrips Göteborg oder einer Etappe durch die schöne schonische Landschaft zu Schlössern und Herrenhäusern? Dabei kann man sein Rad auf der Fähre entweder mit dem Fahrzeug mitnehmen. Oder man lässt das Auto einfach mal zu Hause und zieht nur mit seinem Rad los. Es kostet nur einen geringen Aufpreis, das Fahrrad mitzunehmen. Auf der Fähre werden die Räder in der Regel auf dem Pkw-Deck gelascht, das bedeutet die Sicherung mit Gurten an Halterungen im Boden und an der Wand. Nach einer erholsamen Fährfahrt steht dann bei Ankunft in Schweden einem oder mehreren erlebnisreichen Fahrradtagen nichts mehr im Wege. In den nächsten Tagen haben wir im Blog zwei besondere Empfehlungen für euch vorbereitet – schaut doch einfach mal wieder hier vorbei!


  • Maren Schmidt says:

    Liebes Stena Team, mittlerweile sind wir wieder gut zu Hause angekommen. Der Minitrip Goteborg mit Fahrrad hat wunderbar funktioniert und der Check In an der Autokontrolle in Kiel und Goteborg funktionierte problemlos. Da wir die Innenstadt schon von früheren Besuchen kannten, hatten wir uns diesmal für einen Fahrradausflug in die südlichen Schären entschieden – Mit dem Fahrrad zum Anleger Saltholmen sind es nur wenige Kilometer und dann geht es mit den Inselfähren weiter. Zu empfehlen ist der Kauf eines Tagestickets für den öffentlichen Nahverkehr – wir haben dies am Schalter in Kiel gekauft. Das Ticket berechtigt für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel incl. der kleinen Fähren und macht den Ausflug wunderbar unkompliziert. Es war ein wunderbarer Tag mit vielen neuen Eindrücken in einer faszinierenden Landschaft, die uns leider die Zeit ein wenig vergessen lies… Kurz vor Abfahrt des Schiffes waren wir wieder am Anleger – gerade noch rechtzeitig.

    • Karla says:

      Hallo Familie Schmidt, dann hat ja alles bestens geklappt und ihr hattet einen wunderschönen Tag! Das freut uns!

  • Maren Schmidt says:

    Liebe Stena Line, wir waren schon oft mit Euch in Göteborg und es hat uns mmer gut gefallen. In diesem Jahr haben wir den Minitrip Göteborg gebucht und nehmen die Fahrräder mit… wir sind schon sehr gespannt und werden sicher hier im Blogg berichten, wenn wir wieder da sind. Übernächste Woche geht es los!