
In London auf den Spuren von Harry Potter und Sherlock Holmes
Abfahrt von Gleis 9 ¾
Ab März erwartet die Besucher der Warner Bros. Studio Tour London – The Making of Harry Potter ein völlig neuer Bereich der Harry-Potter-Welt: Auf mehr als 1.800 Quadratmetern wurde das Gleis 9 ¾ originalgetreu nachgebaut, inklusive dem in den Filmen verwendeten Hogwarts Express. Dabei wird der neue Bereich als dauerhafte Erweiterung künftig noch mehr Einblicke in die spannendsten Szenen aus den Harry-Potter-Filmen geben. Die berühmtesten Szenen aus der Harry-Potter-Welt können ab 19.März 2015 in den Warner Bros. Studious neu erlebt werden. In einem neuen Teil der Harry-Potter Filmwelt können Besucher den Hogwarts Express auf Gleis 9 ¾ selbst besteigen. Unter der Leitung von Oscargewinner Stuart Craig wurde jeder Zentimeter mit seinem Glasdach, den gelben Ziegeln und den Gepäckwagen nachgebaut. Ein besonderes Highlight ist die 78 Jahre alte Lokomotive „Olton Hall“, die in den Filmen zum Hogwarts Express wurde und dank Special Effects Supervisor John Richardson die Besucher der Warner Bros. Studio Tour künftig mit fröhlich-weißem Dampf begrüßen wird. Doch damit nicht genug: So können Besucher die für die Filmarbeiten genutzten Abteile des Zugs betreten und an speziellen „Fenstern“ lernen, wie einige der bekanntesten Filmszenen wie etwa Harrys erster Schokofrosch oder der Angriff der Dementoren entstanden sind. Außerdem wird es eine bunte Sammlung von Koffern geben, die große und kleine Fans ihren Besitzern zuordnen müssen. Ein Souvenirshop direkt am „Gleis“ lockt mit allerlei Spiel und Leckerei aus den Harry-Potter-Filmen, insbesondere aus dem Hogwarts Express. Der Eintritt zum neuen Themenbereich ist im regulären Ticketpreis für die Warner Bros. Studio Tour London enthalten. Die Anreise ist ganz einfach: Von London-Euston gelangen Besucher per Schnellzug nach Watford Junction, von wo das letzte Stück bis zum Studiogelände per Shuttlebus zurückgelegt wird. Tickets sind ausschließlich im Voraus erhältlich. Weitere Informationen zur Warner Bros. Studio Tour London sowie Eintrittskarten gibt es online hier.
Sherlock Holmes Ausstellung im Museum of London
Die Detektiv-Romanfiguren Sherlock Holmes und sein Assistent Dr. Watson haben London geprägt wie keine anderen. Der Autor Sir Arthur Conan Doyle schrieb 56 Kurzgeschichten und 4 Romane über das Detektivduo. Die Figur Sherlock Holmes und Dr. Watson treten im späten 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhundert Londons auf. Die Besonderheit der Sherlock Holmes Figur ist die Einbeziehung von forensischer Arbeitsweise sowie Sherlocks detaillierte Beobachtungsgabe und seiner Schlussfolgerungen für das erfolgreiche Abschließen seiner Fälle. Die Geschichten des Sherlocks Holmes wurden in mehrere Hörspiele verfasst und in großer Anzahl verfilmt. Die Ausstellung geht der Frage nach wer Sherlock Holmes war und warum er bis heute eine so große Faszination ausübt. Der Besucher wird in der Ausstellung in die viktorianische Zeit Londons durch dort entstandene Filme, Fotografien, Malereien und Artefakte zurück versetzt. Wie Sherlock Holmes zu seiner Zeit wird der Besucher dieselben Orte und Situationen kennenlernen. Die Ausstellung dauert noch bis zum 12. April 2015. Informationen zu Öffnungszeiten und Eintritt hier.
Im Sherlock Holmes Museum in der Baker Street 221b kann der Besucher in die Zeit von Sherlock Holmes und seinem Assistenten Doktor Watson eintreten und im Arbeitsraum aus viktorianischer Zeit auf der ersten Etage verweilen. Nach den Geschichten von Autor Sir Arthur Conan Doyle zufolge, lebten Sherlock Holmes und Dr. Watson von 1881 bis 1904 in der Baker Street. Weitere Informationen hier.
Interessant und empfehlensert sind auch die geführten Touren auf den Spuren von Sherlock Holmes. Der Besucher wird die Orte der Abenteuer von Holmes und Watson an Charing Cross, der Strands Gas erleuchtenden Gasse und Convent Garden sehen und am Ende das nachgebaute Arbeitszimmer mit vielen von der Conan Doyle Familie gespendeten Artefakten zu Gesicht bekommen. Treffpunkt ist jeden Freitag um 14 Uhr an der U-Bahnstation Embankment mit einem der Tour-Guides. Mehr Informationen hier.
Eine andere Tour jeden Samstag um 11 Uhr sowie sonntags um 10:30 Uhr und mittwochs um 11 Uhr statt präsentiert die Orte, von denen sich der Autor Sir Conan Doyle inspirieren liess und wo die Abenteuer von Sherlock Holmes verfilmt wurden. Die Tour beginnt dort, wo Sherlock Holmes und Dr. Watson sich kennen gelernt haben und endet am Somerset House am The Strand. Mehr Informationen hier.
Anreise: Fährfahrt mit Stena Line über Hoek van Holland nach Harwich. Oder ihr nutzt unseren Minitrip London mit zwei Übernachtungen an Bord, Zugtransfer Harwich-London und einem ganzen Tag Zeit in der britischen Hauptstadt. Für das maximale London-Erlebnis bucht ihr den Minitrip mit zusätzlicher Hotelübernachtung.