Wolf-Tracking in Schweden

Für Auszeitnehmer | Keine Kommentare

Schwedischer Reise-Oscar für ein Treffen mit den Wölfen

Im Oktober konnte sich das Ökotourismusunternehmen Wild Sweden über eine besondere Auszeichnung freuen: Mit dem Großen Tourismuspreis Schwedens (Stora Turismpriset) wurde es sozusagen in den Olymp der schwedischen Reisebranche aufgenommen. Die Begründung: Wild Sweden sei ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man mit geringen Ressourcen verschiedene Akteure unter einen Hut bekommen kann, die anspruchsvolle und wissensintensive Naturerlebnisse anbieten. Zudem sei das Unternehmen in hohem Grad auf ausländische Gäste eingestellt und biete das ganze Jahr über nachhaltigen Tourismus in weiten Teilen Schwedens an. Bei Wild Sweden geht es vor allem darum, wilde Tiere und ihre Verhaltensweisen in der freien Natur zu beobachten, ohne sie zu stören oder die Natur zu schädigen. Das gilt auch für die Wolf-Safaris, bei denen es vor allem darum geht, die Spuren dieser scheuen Tiere zu lesen. Und mit etwas Glück kommen die Naturabenteurer auch in den Genuss eines abendlichen „Wolf-Konzerts“. Dass dies überhaupt möglich ist, grenzt schon an ein kleines Wunder. Zwar waren Wölfe in Schweden noch vor 200 Jahren weit verbreitet, doch im Laufe der vergangenen Jahrhunderte wurden sie auch hier oben im Norden nahezu ausgerottet. Erst seit den 1980er Jahren nimmt die Population ein wenig zu, sodass ihre Zahl derzeit auf 300 bis 500 Tiere geschätzt wird. Und die haben sich ihr Jagdrevier überwiegend in den Regionen Dalarna und Värmland zurückerobert. Aber auch weiter südlich, in der Region Västmanland, sind Wölfe mittlerweile wieder zu Hause. Insbesondere in der Gegend um Skinnskatteberg, gerade einmal 170 km nordwestlich von Stockholm, werden sie häufig gesichtet. Und genau hier finden die meist in englischer Sprache geführten Wolf-Safaris von Wild Sweden im Sommer wie im Winter statt.
ANREISE: mit Stena Line über Kiel-Göteborg, Rostock-Trelleborg oder Sassnitz-Trelleborg. Bei gleichzeitiger Buchung von Fähre und Hotel 20 % auf die Fährfahrt sparen!
Text: Visit Sweden, Foto: Staffan Widstrand/imagebank.sweden.se