Shop til you drop in London

Für Auszeitnehmer | Keine Kommentare

Ganz London freut sich auf die London Fashion Week und wir freuen uns mit! Vom 19. bis 23. Februar steht London wieder ganz im Zeichen der Mode. Zusätzlich zu all den tollen Modenschauen gibt es natürlich nichts besseres, als einkaufen zu gehen! Unsere Gastautorin Marieke ist Insider von VisitBritain und teilt gern ihre Shopping-Tipps in London mit euch!

SHOPPEN IN COVENT GARDEN UND SEVEN DIALS
Viele Menschen gehen auf den Markt von Covent Garden. Aber eigentlich sind die Straßen rund um Covent Garden die beste Empfehlung. Auf der Neal Street gibt es coole und junge Marken wie Diesel, Miss Sixty, American Apparel und Franklin & Marshall und die trendigen Schuhmarken Dr. Martens, Camper, Vans und Havaianas zu entdecken. Die Floral Street ist mehr auf ein erwachsenes Publikum eingestellt mit Premium-Shops von Marken wie Paul Smith und Ted Baker, Badebekleidung von Orlebar Brown und natürlich den tollen Taschen und Accessoires von Mulberry und Radley. Mein Favorit sind die Straßen, die in Seven Dials enden. Dort findet ihr die kleineren Boutiquen und Fachgeschäfte wie den englichen Juwelier Tatty Devine, Vintagemode von Pop Boutique, Lingerie von Coco de Mer und Sportmarken wie Fred Perry, Superdry, Carhartt und Le Coq Sportif.

SHOREDITCH, SPITALFIELDS UND BRICK LANE IN EAST LONDON
Sucht ihr das Besondere, Ausgefallene, Einzigartige? Dann solltet ihr euch mal in East London in Shoreditch und Spitalfields umsehen. In diesen neuen jungen Szeneviertelngibt es nette Cafés, feine Restaurants und tolle Geschäfte. Vintage ist im Trend, die schönsten Sachen aus den Zwanzigern bis 1990 gibt es rund um die Brick Lane und Hanbury Street. Hier haben  sind London Blitz, Rokit, Absolute Vintage und Vintage Blondie angesiedelt und sind eine tolle Fundgrube für die lokalen Hipster, Studenten und Modedesigner. Sehr cool ist auch die ehemalige Brauerei auf der Brick Lane, die Old Truman Brewery. Hier befinden sich die trendigen Geschäften von Rough Trade East Records und unabhängige Boutiquen YMC, Traffic People sowie der Jeans-Spezialist Son Of A Stag. In mehreren alten Lagergebäuden gibt es regelmäßig Kleidermärkte und den Verkauf von Einzel- und Musterstücken. Darüber hinaus könnt ihr auch gut einkaufen bei Urban Outfitters und im Topman General Store.
london-shopping

BOXPARK IN SHOREDITCH
Die letzte Laden-Empfehlung ist Boxpark. Das müsst ihr unbedingt sehen! In diesem Pop-up-Komplex befinden sich die Geschäfte in ausgemusterten Schiffscontainern. Dies ist die Heimat der coolen britischen Marken wie Marshall mit ihren Lautsprechern und Kopfhörern, Nicce und Underated London mit Herrenbekleidung, Smiley mit Partymode sowie internationale Labels wie Replay mit Jeans und Swedish Hasbeens mit Clogs. Boxpark ist bequem mit der U-Bahn zu erreichen und liegt in der Nähe der U-Bahn-Station Shoreditch High Street.

Marieke arbeitet für VisitBritain, das britische Fremdenverkehrsamt . Sie liebt es zu reisen und hat bereits einen großen Teil der Welt gesehen, aber Großbritannien ist einer ihrer Favoriten. “Die Vielfalt, coole Städte, schöne Landschaft und nette Leute machen es zum idealen Reiseziel.”

Anreise: Mit Stena Line von Hoek van Holland nach Harwich oder unkompliziert inkl. Zugticket mit dem Minitrip London. Ihr wollt mehr Zeit in London? Dann empfehlen wir unsere Städtereise London inkl. Hotelübernachtung.