Schwedisches Julbord

Schlemmen wie die Schweden

Für Auszeitnehmer | Keine Kommentare

Wie in Deutschland spielt Essen auch in Schweden an Weihnachten eine wichtige Rolle. Anstatt alle Speisen auf dem Esstisch zu platzieren, richten viele Schweden ein Julbord – wörtlich übersetzt Weihnachtstisch – auf. Das ist ein Büfett mit kalten und warmen Speisen, von dem sich jeder sein Essen selbst nimmt.

Die Vorteile: Vieles kann man gut vorbereiten. So muss niemand während des Essens in der Küche stehen. Da das Büfett auf einem separaten Tisch serviert wird, kann man nach dem Essen außerdem noch lange sitzenbleiben, ohne sich an den Resten des Mahls zu stören.

Meist besteht ein Julbord aus einem Fischgang als Vorspeise, warmen Hauptgerichten und einem Dessert. Besonders praktisch ist es, wenn jeder Gast für einen Gang zuständig ist und die Speisen fertig mitbringt.

Lust auf ein schwedisches Julbord? Entdeckt einige typische Gerichte in unserer Liste. Wer nicht selbst kochen möchte, findet viele der Speisen übrigens auch an Bord unserer Göteborg-Fähren – ab Ende November beim jährlichen Weihnachts-Schlemmerbüfett.

Vorspeise

• Graved Lachs in Senf-Dill-Sauce („Hovmästarsauce“)
• Sauer eingelegter Hering („Sill“) in Currysauce in unterschiedlichen Saucen
• Krabbensalat

Hauptgang

• Köttbullar
• Auflauf aus Kartoffeln, Zwiebeln und Anchovis („Janssons frestelse“)
• Rote-Beete-Salat
• Schinken mit süßem Senf („Julskinka“)
• Geräucherte Bratwürstchen („Prinskorv“)

Dessert

• Milchreis mit Kirschsauce
• Eiskonfekt
• Pfefferkuchen („Pepparkakor“)
• Käseplatte