Lussekatter

Lussekatter – schwedisches Safrangebäck

Für Auszeitnehmer | Keine Kommentare

Das schwedische Hefegebäck mit Safran wird zum Tag der heiligen Lucia am 13. Dezember gebacken. Die süßen Hefeteilchen heißen ins Deutsche übersetzt “Lucia-Katze”und werden häufig in die Form eines “S” gerollt. Damit ihr ebenfalls in den Genuss dieser traditionellen Leckerei kommt, stellen wir euch unser Rezept vor.

Ihr benötigt:
0,5 g Safran
50 g Hefe
½ Liter Milch
175 g Margarine oder Butter
½ Teelöffel Salz
150 g Zucker
1 Ei
900 g Mehl
1 Eigelb zum Einstreichen

So wird’s gemacht:
Als erstes schmelzt ihr die Butter in einem Topf. Fügt dann die Milch hinzu. Die Mischung sollte lauwarm sein. Rührt nun die Hefe hinein und rührt bis sich die Hefe auflöst.

Gebt Zucker, Safran, Salz und Ei in einer Rührschüssel. Gießt die Butter-Milch-Hefe-Mischung darüber und vermengt alles.

Rührt nun fast das ganze Mehl nach und nach ein, bis der Teig fester wird und sich etwas von den Wänden der Rührschüssel löst. Das übrige Mehl braucht ihr zum Kneten. Deckt den Teig mit einem Handtuch ab und lasst ihn ca. 30 – 40 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Nehmt im Anschluss den Teig aus der Schüssel und knetet ihn ordentlich durch. Dabei hilft das restliche Mehl. Der Teig soll sich glatt und geschmeidig anfühlen.

Teilt den Teig in kleinere Mengen und formt aus den Teigportionen Rollen mit jeweils 2 cm Durchmesser. Zerschneidet die Rollen in gleich große Stücke. Rollt nun die Stücke zu einem S zusammen und dreht die Enden spiralförmig ein.

Die geformten Lussekatter auf ein Blech legen und ein zweites Mal für etwa 20 Minuten unter einem Handtuch gehen lassen. Pinselt die Lussekatter danach mit Eigelb ein und drückt die Rosinen als Dekoration in die spriralförmigen Enden. Nun noch für 10 Minuten bei 160°C in den Backofen backen – fertig!