London zur Weihnachtszeit

London an einem Tag

Für Auszeitnehmer | Keine Kommentare

Nils und seine Begleitung haben einen wunderschönen Tag im aufregenden London verbracht und möchten euch darüber berichten.

London, die britische Hauptstadt, gehört nicht grundlos zu den tollsten Städten der Welt und man sollte sie unbedingt gesehen haben. Ein Besuch lohnt sich natürlich ganzjährig, aber in der Vorweihnachtszeit, wenn die ganze Stadt festlich geschmückt ist, zeigt sich die Metropole an der Themse in einem besonders schillernden Licht.

Essen im Metropolitan

Unser Kurztrip beginnt mit der nächtlichen Fährfahrt von Hoek van Holland nach Harwich. Unser Auto stellen wir vorher bewacht und preisgünstig im Hafen ab und gehen als Fußgänger an Bord. Nach einem köstlichen Abendessen an Bord der Stena Britannica im Metropolitan A-la-carte-Restaurant wartet auch schon die gemütliche Kabine für eine erholsame Nacht. Am Morgen heißt es früh aufstehen, die Fähre legt bereits um 6:30 Uhr an. Jede Minute zählt, denn wir wollen in London so viel wie möglich sehen und unternehmen. Mit dem Zug (fährt direkt ab Terminal und das Ticket ist bereits in der Minitrip-Buchung inklusive) geht es in ca. 90 min direkt nach London zum Bahnhof Liverpool Street. Schnell das Gepäck untergestellt und eine Travelcard am Automaten gekauft (für die ganztägige kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel) und los geht’s zum ersten Highlight unseres London-Tages.

Sky Garden Glasfront

Wir fahren mit dem Fahrstuhl in die 35. Etage eines Hochhauses und besuchen den Sky Garden. In der Atmosphäre eines Botanischen Gartens hat man von hier einen herrlichen Panoramablick über ganz London. Das Wetter spielt mit, es ist blauer Himmel mit Sonne und die Kameras laufen heiß beim Fotografieren. Dieses Vergnügen ist zudem kostenlos, man muss sich lediglich auf der Webseite für eine Besuchszeit registrieren und rechtzeitig da sein.

Convent Garden

Von hier aus fahren wir mit der Tube, der berühmten Londoner U-Bahn, nach Covent Garden. Die Markthallen in dieser kleinen ruhigen Oase in der Stadt sind wunderschön weihnachtlich geschmückt und eine Musikgruppe gibt Opernarien zum Besten. Einfach schön.

Als Fan des Films „Tatsächlich… Liebe“ steht ein Besuch von Notting Hill als nächster Punkt auf unserer Liste. Dank Travelcard schnell mit der Tube erreicht, schlendern wir die Portobello Road und die umgrenzenden Straßen entlang und versuchen zu erraten, an welchen Orten der Film gedreht wurde. Kleiner Tipp: Einfach mal die Drehorte googeln, dann kann man sie gezielt ablaufen. Es gibt aber auch geführte Touren zu Filmschauplätzen von Harry Potter, Paddington, James Bond, Sherlock Holmes, Mission Impossible und vielen mehr in London.

Fish & Chips in Notting Hill

Nun ist eine kleine Stärkung fällig und was liegt da am nächsten? Natürlich, Fish & Chips müssen es sein! Wir essen ganz köstlich im „The Fishhouse of Notting Hill“ im urigen Ambiente.

London

Da wir schon viel gelaufen sind, wollen wir uns eine kleine Pause gönnen und entscheiden uns für eine Bootsfahrt. Aber nicht auf einem Touristenboot – wir nehmen den River Bus von Westminster bis nach Greenwich. Ca. 1 Stunde dauert die Fahrt und wir kommen an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei: London Eye, Westminster Bridge, Tower und Tower Bridge, die Docklands… Die Kulisse der Stadt links und rechts bietet so viel Abwechslung, ständig entdecken wir etwas Neues.

In Greenwich angekommen, machen wir einen kurzen Spaziergang durch den herrlichen Park des Marinemuseums, hier liegt auch die Cutty Sark, ein alter Segler, eingebettet in einen Museumsbau. Greenwich selbst ist ganz zauberhaft, ein süßes kleines Städtchen – hierher kommen wir ganz sicher in einer wärmeren Jahreszeit wieder zurück. Dank des hervorragenden Verkehrsnetzes in London gelangen wir von Greenwich aus mit dem Zug in knapp 40 min zurück in die City zur Oxford Street.

Weihnachtsbeleuchtung in London

Wir müssen natürlich unbedingt die tolle Weihnachtsbeleuchtung rund um Regent Street, Picadilly Circus und Oxford Street sehen. Es ist zum Staunen, selbst die kleinsten Nebenstraßen sind liebevoll beleuchtet und geschmückt. Wir haben wirklich das Gefühl, durch unser ganz persönliches Christmas Land zu schlendern.

Afternoon Tea im Papillion

17 Uhr – zur genau richtigen britischen Zeit kehren wir ins „Papillon“ ein, natürlich müssen wir einen Afternoon Tea nehmen. Die Teestunde wird hier zelebriert mit feinstem Porzellan, Kellner mit weißen Handschuhen bringen uns den Tee und frischgebackene Scones. Kein preiswertes Vergnügen, aber eine einmalige Erfahrung allemal.

Taste Büfettrestaurant

Der Tag ist wie im Fluge vergangen, zum Abschluss fahren wir noch zwei Stationen mit einem der typischen roten Doppeldeckerbusse und dann müssen wir auch schon zurück zur Liverpool Street zu unserem Zug zurück nach Harwich. In nur 11 Stunden in London sind wir so viel gelaufen, haben so viel gesehen, entdeckt und besichtigt! Randvoll mit Erlebnissen und zugegeben auch ganz schön müde checken wir auf der Stena Hollandica ein, die uns über Nacht zurück nach Hoek van Holland bringt.

Wir wissen nun, dass wir unbedingt wiederkommen wollen, denn diese Stadt hat wirklich viel zu bieten. See you again soon, London!