Flusskrebse

Kräftskiva, das schwedische Krebsfest

Für Auszeitnehmer | 1 Kommentar

Jedes Jahr im August wird in Schweden das Krebsfest gefeiert. Dabei werden vor allem im Kreise von Familie und Freunden zahlreiche Flusskrebse mit Dill verspeist, der ein oder andere Schnaps getrunken und ausgelassen gesungen.

Was verbirgt sich hinter der Tradition?

Um die vom Aussterben bedrohten schwedischen Flusskrebse zu schützen, wurden feste Fangzeiten eingeführt. So etablierte sich der erste Donnerstag im August als Start der Fangsaison. Ein Tag, der gefeiert wurde. Obwohl diese Verordnung 1994 abgeschafft wurde, halten die Schweden an ihrer Tradition fest und zelebrieren jedes Jahr den Beginn des Krebsfangs.

Wie wird gefeiert?

Am liebsten feiern die Schweden im Freien zusammen mit ihrer Familie und Freunden. Dazu werden die Bäume mit bunten Lampions geschmückt und der Tisch mit einem Tischtuch und Servietten mit z.B. Krebsmotiven dekoriert. Viele Feiernde setzen einen spitzen Partyhut auf.

Als Hauptspeise werden natürlich lecker zubereitete Flusskrebse serviert. Dazu werden die Flusskrebse in Salzwasser mit viel Dill, etwas Zucker und eventuell Bier zubereitet. Als Beilage wird gerne Knäckebrot, Baguette und Käse gereicht. Getrunken wird meist Bier oder Aquavit dazu. Kinder trinken Fruchtlimonade.

Neben dem Essen darf der Gesang nicht fehlen. Die Tradition besagt „ein Krebs, ein Schnaps, ein Lied“. So werden während des Essens immer wieder Strophen eines Liedes gesungen und anschließend mit einem Schnaps angestoßen.

Habt ihr bereits Hunger auf Flusskrebse bekommen? Wer keine Verwandten und Freunde in Schweden hat, kann an einem der öffentlichen Flusskrebsfeste, z.B. entlang des Göta Kanals teilnehmen.


  • Dietrich Seidel says:

    Eine ganz tolle Tradition. Ich habe auch schon an so einem Fest teilgenommen. In 2 Wochen komme ich!!