
Göteborg-Guide, Teil 3: Wo sollen wir wohnen?
Nachdem man fürstlich gespeist hat und anschließend der Abend bei einem leckeren Cocktail ausgeklungen ist, gehört natürlich zu einem stilvollen Kurztrip auch die entsprechende Unterkunft. Die drei Hotels, die unsere Autoren hier vorstellen möchten, gehören nicht zu den teuersten Luxushotels der Stadt. Aber es sind auch nicht die preiswertesten, die ihr finden könnt. Wir haben bei unserer Auswahl besonders auf die persönliche Note und das einmalige Flair geachtet.
Pigalle
Ein kleines, charmantes, einladendes Boutique-Hotel, das Romantik und Flair verströmt. Während man auf seinen Zimmerschlüssel wartet, kann man es sich in der Fensternische in einem Samtsessel gemütlich machen – der Platz reicht für zwei – und mit einem Glas aus der Bar Amuse anstoßen. Als Sahnehäubchen obendrein können Gäste Stilettos von Laboutin ausleihen. Wir sind der Meinung, dass dieses Hotel die perfekte Wahl für eine romantische Reise zu zweit ist.
Das persönliche Hotel ist im Art Nouveau-Stil eingerichtet und vom Hotel Beaumarchant in Paris inspiriert. Die verfügbaren Zimmergrößen sind Petit, Classique und Royal, welche bei weitem keinen gewöhnlichen Einheitsstandard bieten. Hohe Betten, individuell zusammengestellte Möbel, Messing, Marmor, Seide, Samt, geschmackvoll gemusterte Tapeten und weiche Teppiche machen jedes Zimmer zu einem Unikat. Die gesamte Einrichtung, die Zimmer, die Bar, das Restaurant, einfach alles verströmt sinnlichen Luxus. Ganz oben unter dem Dach liegt das Restaurant Atelier, das zu modernen Gerichten einlädt und größten Wert auf klimafreundliche und aus ökologischem Anbau stammende Lebensmittel setzt. Der Service ist ebenso persönlich und engagiert wie im Rest des Hotels. Das Personal ist kompetent und freundlich. Die Küche verarbeitet Lebensmittel aus der Region, die gerade Saison haben, und das Menü besteht aus trendigen mittelgroßen Portionen. Wir bekamen ein großes Hühnchen-Sandwich und einen raffiniert gebackenen Blumenkohl für Vegetarier mit den dazu passenden Getränken serviert. Unser Tipp: das 4-Gänge-Menü für günstige 475 SEK mit dazugehörigem Wein-Paket für 425 SEK. Södra Hamngatan 2a, reception@hotelpigalle.se, www.hotelpigalle.se
Clarion Hotel Post
In dem alten Posthaus am Marktplatz direkt neben dem Hauptbahnhof befindet sich das Hotel, das einfach alles hat. Man muss eigentlich keinen Schritt vor die Tür setzen, wenn man nicht möchte! Es gibt schöne Zimmer mit gemütlichen Betten, eines der besten Sushi-Restaurants in Schweden, zwei nette Bars, einen Spa und den besten Brunch von ganz Göteborg. Das Clarion Post könnte problemlos mehrere Fußballmannschaften unterbringen, vielleicht sogar die gesamte schwedische Liga. Aber trotz seiner Größe ist das Hotel keinesfalls unpersönlich. Es zeichnet sich im Gegenteil durch eine besonders warme, freundliche und familiäre Atmosphäre aus. Sowohl an der Rezeption als auch im Frühstückssaal wurden wir freundlich, kompetent und zuvorkommend bedient.
Im hotelleigenen Restaurant Norda Bar & Grill waltet Patrik Fredriksson, einer der besten Konditoren Schwedens. Schon allein das macht es wert, den wunderbaren Brunch des Hotelrestaurants über mehrere Stunden auszudehnen und ausgiebig zu genießen. Nicht zu vergessen die Einrichtung und das Dekor mit rotem Samt und dunklem Holz, die ansprechende Abendkarte, das freundliche und kompetente Personal und die Tatsache, dass man für gerade mal 295 SEK den besten Brunch in ganz Göteborg geboten bekommt, inklusive eines phantastischen Dessert-Buffets, das Patriks Handschrift trägt. Eine weitere Lokalität, die man in diesem Hotel absolut nicht verpassen darf, ist das Restaurant vRÅ, wo die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Küchenchefin Frida Ronge das Zepter in der Küche schwingt. Hier treffen Skandinavien und Japan auf moderne Art zusammen und man kann u.a. Sushi probieren, von dem man noch gar nicht wusste, das es existiert. Aber es gibt auch noch viele andere Leckerbissen, z.B. ein geniales Tatar mit Löjrom-Kaviar und Artischocken auf dreifache Art oder ein Sahneeis mit Soja-Karamell, Pflaumen und knusprigem Buchweizen. Drottningtorget 10, cl.post@choice.se, www.nordicchoicehotels.se/clarion/clarion-hotel-post
Avalon
Avalon ist ein modernes Hotel in zentraler Lage, wo Kunst und Design im Mittelpunkt stehen. Wenn ihr zu denen gehört, die interessiert und beeindruckt die Augenbrauen hochziehen, wenn über Arne Jacobsen, Panton, Magistretti und Håfström geredet wird, dann ist dieses Hotel genau die Unterkunft, die ihr sucht. In der Lobby steht beispielsweise das rote spiralfömige Sofa von Rocky Semprinis und Mario Canacis. Und auf der Terrasse könnt ihr u.a. die Horse Lamps und den Tisch in Form eines Plastikschweins des vielfach ausgezeichneten schwedischen Designer-Trios Front Design bewundern. Hier wird Wert auf das kleine bisschen Extra gelegt. Die Zimmer sind groß, geräumig und modern gestaltet. Alle Zimmer sind mit außergewöhnlichen Badezimmern ausgestattet. In der Zimmerkategorie ”Superio open bath” steht die Badewanne beispielsweise – wie sollte es anders sein – mitten im Zimmer. So kann man seinem Zimmerpartner Gesellschaft leisten und gleichzeitig ein schönes Bad nehmen. Viele Kunstgegenstände und elegante Designermöbel verleihen jedem Zimmer seinen ganz speziellen Charakter – triste und eintönige Standardzimmer wird man in diesem Hotel nicht finden! Das Hotel besitzt ein Feng Shui-Zertifikat und verfügt über eine eigene Dachterrasse mit Pool, die für Events und Privatgesellschaften vermietet wird. Aber wenn sie nicht vermietet ist, können Hotelgäste die Sonne hoch über der Kungsportsaveny genießen. Wir wollen auch noch auf die Weinkarte des Speisesaals hinweisen, die mit vielen Qualitätsweinen zu günstigen Preisen aufwartet. Die sollte man auf keinen Fall verpassen! Kungstorget 9, info@avalon.se, www.avalonhotel.se
Über die Autoren dieses Guides:
Anette Rosvall ist Restaurant- und Weinkritikerin und hat einen festen Programmpunkt im Morgenprogramm von Radio Stockholm, ist ab und zu im Frühstücksfernsehen von TV4 zu sehen und schreibt für diverse Zeitungen wie z.B. Allt om Mat (zu deutsch: Alles über Essen), Hembakat (zu deutsch: Selbstgebacken) und Mitt Kök (zu deutsch: Meine Küche). Sie tritt ebenfalls in Din Vinguide (zu deutsch: Dein Weinführer) und der Zeitung VEGO in Erscheinung und hat bis zum heutigen Tage über 10 Kochbücher geschrieben. Anette war auf dem You Tube-Kanal der Stena Line zu sehen und hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Emma Hamberg 6 Inspirationsfilme über Essen und Trinken gedreht.
www.anetterosvall.se, Twitter und Instagram: @husmorsananette
Unter der Woche trifft man Karoline als Küchenchefin in einem Seniorenwohnheim an. Ihr ist es eine Herzensangelegenheit, die Essensqualität ständig zu verbessern und wo immer möglich, Produkte aus ökologischem Anbau zu servieren. Außerdem zählt sie zu Schwedens führenden Bar- und Cocktail-Kritikern und schreibt u.a. für Din Vinguide und die Zeitung VEGO. Gerade wurde sie im Zusammenhang mit dem Bartenders Choice Award – Sweden Edition für den Titel Årets Branchförbättrare (zu deutsch etwa: Branchenverbesserer des Jahres) nominiert und sitzt selbst in der Jury für BCA sowie Årets bartender.
www.dinvinguide.se/nordefors, Instagram @nordefors