Stena Line - Beim Sonnenuntergang an Deck

Vom Einfangen der Erinnerungen

50 Jahre Kiel-Göteborg | 1 Kommentar

Urlaube kommen uns oft viel zu kurz vor, aber zum Glück bleiben uns die Erinnerungen an all die unvergesslichen Erlebnisse. Selbst wenn der Urlaub schon lange vorbei ist, lassen wir diese Erinnerungen bei Gesprächen immer wieder aufleben. Arne S. erzählt uns wie er an Deck der Stena Line eine solche Erinnerung eingefangen hat und warum dies ein ganz besonderer Moment für ihn war.

Wir erinnern uns gerne an unsere Reisen. Noch Jahre später erzählen wir freudig von den schönen, interessanten, anderen und komischen Momenten, die wir in der Fremde erlebt haben. Anekdoten werden bei gemeinsamen Essen mit Freunden zum Besten gegeben, es wird viel gelacht, verträumt gelächelt und den Satz “Weißt du noch, wie wir damals…” hat bestimmt schon jeder einmal gesagt.

Doch wie war er nun, dieser Moment, diese Erinnerung? “Wir sind doch damals….”“Nein! Wir waren doch vorher noch….”, wir erzählen unsere Erinnerung und gleichen sie mit anderen Erinnerungen dieses Moments ab, winken vehement ab oder lächeln zustimmend. Wir einigen uns schließlich auf eine Wahrheit von unseren Reisen, wie die Dinge ausgesehen, geschmeckt, gerochen haben – was wir erlebt haben.

Unsere Reise findet nochmal statt; in unseren Köpfen. Nur leicht abgewandelt, mit anderen Erinnerungen, neuen Erinnerungen. Moment mal: erleben wir etwa neue Reisen? Indem wir uns von ihnen berichten? Ich jedenfalls versuche, meine Erinnerungen einzufangen, sie dingfest zu machen, zu konservieren. Deswegen fotografiere ich leidenschaftlich gerne. Und welcher Fotograf an Bord der Stena Line beim Auslaufen aus Göteborg nicht auf dem Deck ist, dem ist nicht mehr zu helfen: vorbei an imposanten Hafenanlagen, schroffen Felsen, malerischen Leuchttürmen, Richtung Sonnenuntergang – in diesen Momenten entstehen Träume. Erinnerungen werden geschrieben.

Das Foto, welches im März dieses Jahres auf der Stena Line Richtung Kiel bei Sonnenuntergang entstanden ist, hält solch eine Erinnerung bereit – und zwar für zwei vollkommen fremde Personen. Die eine der Fotograf, der gerade dabei war, seine Kamera für den Sonnenuntergang auszurichten. Die andere eine junge Tschechin, die von einer langen Reise quer durch Skandinavien wiederkam und nun diesem wundervollen Gebiet der Erde Lebewohl sagte. Für sie war dieser Abend der letzte vor der endgültigen Rückreise. An Deck wurde es langsam etwas frischer, und sie begann, von einem Fuß auf den anderen zu springen, um sich warmzuhalten. So hüpfte sie mit jedem Schritt mehr und mehr ins Bild des Fotografen. Und der? Wollte gerade seine Kamera einpacken und woanders hingehen, als er plötzlich sah, was er da vor sich hatte: eine Erinnerung! Aber für jemand anderen! Ihm war augenblicklich klar, was zu tun ist; er würde ein Foto machen, ein Foto, an dem die Frau vor ihm noch lange Freude haben sollte. Dies war ihr Abend. Ihre Reise. Ihr Moment. Die Kamera klickte. Der Rest ist selbstverständlich: der Fotograf sprach die Frau an, er hätte sie gerade durch Zufall fotografiert, das Bild sei schön geworden und ob sie Interesse an dem Bild hätte. Zwei Tage später bekam sie das Bild dann – per E-Mail.

Über Instagram und Facebook, wo wir mittlerweile befreundet sind, habe ich das Bild dann noch gesehen; mit den Worten „I am so happy!“

Das ist eine meiner schönsten Erinnerungen an meine Reisen mit der Stena Line; einen Menschen glücklich gemacht zu haben. Daran werde ich immer denken, wenn ich wieder einmal mit meiner Kamera auf eurem Deck stehe und Richtung Sonnenuntergang blicke, den Fahrtwind im Gesicht und den Geruch des Meeres in der Nase.

Welche Erlebnisse sind euch in Erinnerung geblieben? Habt ihr diese auch fotografisch festgehalten? Teilt eurer schönstes Erlebnis mit uns auf www.Stena-Stories.com/de und gewinnt einen von 5 Minitrips nach Göteborg. Einsendeschluss ist der 30.4.2017.


  • Helga Helbig-Schulz says:

    Wenn keine Kamera in solchen Momenten vorhanden ist , speichere ich sie in meinem Gehirn ab .
    Diese Erinnerungen an schöne Momente lassen sich zu jeder Zeit und bei jeder Gelegenheit abrufen:
    bei der Arbeit , vor dem Einschlafen , beim Autofahren u.s.w.
    Ich nenne sie meine ” geistigen Fotos ”
    Weil ich Skandinavien liebe , gibt es viele aus gerade dieser Region.Und weil man dort nicht hinschwimmen kann auch viele Bilder von der Stena Line abrufen .
    Darum spricht mich die Erzählung des Fotografen sehr an .