
Ein Sommertag in Göteborg
Ob Minitrips süchtig machen? Florian B. scheint eindeutig eine Leidenschaft für unsere Kurzreisen entwickelt zu haben. Bereits sieben Mal machte er sich auf eine Reise ins wunderschöne Göteborg. Hier erzählt er uns von seiner zweiten Überfahrt und gibt euch Tipps für euren Aufenthalt.
Wir möchten hier einmal über unseren zweiten von inzwischen sieben Minitrips nach Göteborg berichten.
Am 01. Juli 2015 legten wir bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen pünktlich um 18:45 Uhr mit der Stena Germanica vom Kieler Schwedenkai ab. Mit einem leckeren Slush konnten wir die grandiose Aussicht über Kiel beim Auslaufen aus der Förde vom Achterdeck aus genießen.
Den restlichen Abend haben wir bei fantastischem Entertainment und leckeren Cocktails in der C-View Bar ausklingen lassen. Gegen 23:30 Uhr haben wir uns dann noch einmal an Deck begeben um uns die atemberaubende Durchfahrt unter der beeindruckenden großen Belt Brücke bei strahlendem Vollmond anzusehen. Danach ging es wieder zurück in die Kabine, wo wir die Nacht in den bequemen Betten verbracht haben.
Am nächsten Morgen haben wir, nach einem leckeren Frühstück vom reichhaltigen Frühstücksbuffet im Taste-Restaurant, das Einlaufen des Schiffes bei fantastischem Wetter in Göteborg genossen.
Vom Schiff ging es dann auf direktem Weg zur nahegelegenen S-Bahn-Station und von dort mit der S-Bahn nach Saltholmen von wo aus unsere Fähre auf die südlichen Schären vor Göteborg ging. Praktischerweise sind in dem Tagesticket für den ÖPNV nicht nur Busse und Bahnen inkludiert, sondern auch alle Fähren im Göteborger Gebiet.
Mit der Fähre ging es dann weiter auf die kleine Insel Styrsö, welche wir dann zu Fuß erkundet haben. Hier auf den Schären ist die Natur noch wirklich unberührt und das Wetter war absolut ideal. Es sind hier keine Autos erlaubt und somit ist es wirklich wunderbar ruhig und idyllisch. Von Styrsö ging es dann über eine kleine Brücke (die Styrsöbron) rüber zur Nachbarinsel Donsö. Nachdem wir auch hier noch etwas das Wetter und die Ruhe genossen haben und den kleinen und niedlichen Hafen erkundet haben, ging es mit einem Katamaran wieder zurück nach Saltholmen aufs Festland.
Im Hafen von Donsö gibt es übrigens auch zwei Lokale in denen man noch eine Kleinigkeit zu sich nehmen könnte. Von Saltholmen ging es mit der S-Bahn dann wieder zurück in die Innenstadt von Göteborg, wo wir den restlichen Tag noch mit einem schönen Stadtbummel verbracht haben. Hier sollte auch der Park Trädgårdsföreningen erwähnt werden. Dieser liegt direkt in der Innenstadt am Kungsportsplatsen und lädt bei schönem Wetter absolut zum Verweilen ein. Auch ein kleines Lokal befindet sich direkt am Eingang, in dem man die eine oder andere Leckerei genießen kann.
Gegen 17:30 ging es dann mit großer Vorfreude auf das leckere Abendbuffet wieder zurück Richtung Stena Germanica. Das Ablegen und Auslaufen haben wir wieder bei strahlendem Sonnenschein und guter Musik auf dem Sonnendeck genossen. Um 20:30 Uhr ging es dann zum Abendessen wieder ins Taste-Restaurant, wo wir uns am reichhaltigen und leckeren Buffet kugelrund geschlemmt haben. Im Anschluss haben wir den Abend wieder mit dem einen oder anderen Cocktail in der C-View Bar bei toller Live-Musik der beiden Hosts Christopher und Ivette ausklingen lassen.
Am dritten Tag sind wir nach einem weiteren sehr leckeren Frühstück vom Buffet wieder wohlbehalten in Kiel angekommen. Die Zeit geht immer viel zu schnell vorbei, aber man blickt bei jeder Reise wieder auf sehr viele tolle Erinnerungen und Erlebnisse zurück und freut sich schon auf das nächste Mal.
Wie oft wart ihr bereits Göteborg? Was sind eure liebsten Ecken? Teilt bis zum 31.3.2017 euer schönstes Reiseerlebnis auf www.Stena-Stories.com/de mit uns. Als Dankeschön erhaltet ihr eine kleine Überraschung und mit etwas Glück gewinnt ihr sogar einen von 10 Minitrips nach Göteborg.
Die erwähnte S-Bahn ist die Straßenbahn nach Saltholmen….